Hautkrebsvorsorge
Hautkrebserkrankungen nehmen weltweit zu. In erster Linie liegt dies am veränderten Freizeitverhalten der Menschen mit erhöhtem Sonnenkonsum. Die Belastung durch die hohe UV-Strahlung der Sonne wird von vielen Menschen unterschätzt.
Hautkrebs ist gut zu erkennen und im Frühstadium besser zu behandeln. Daher lohnt es sich, die eigene Haut und die Muttermale regelmäßig selbst anzuschauen. Wenn Ihnen ein Muttermal verdächtig vorkommt, sollten Sie Ihren Hautarzt aufsuchen.
ABCDE-Regel
Bei der Hautuntersuchung gilt generell die ABCDE-Regel. Es kann sich um Hautkrebs handeln, wenn einer oder mehrere Punkte zutreffen:
- A – Asymmetrie: Ist ein Muttermal ungleichmäßig in der Form?
- B – Begrenzung: Ist die Grenze zur umliegenden Haut unscharf oder zackig?
- C – Color: Sind die Farben des Leberflecks ungleichmäßig?
- D – Durchmesser: Liegt der Durchmesser über fünf Millimeter?
- E – Erhabenheit: Hat das Muttermal eine Wölbung?
Arten von Hautkrebs
Es gibt verschiedene Formen von Hautkrebs mit unterschiedlichen Eigenschaften. Der weiße Hautkrebs (Basaliom, Plattenepithelkarzinom) ist am häufigsten. Er wächst meist nur lokal. Durch Entfernen der betroffenen Hautstellen wird er effektiv behandelt. Schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom) ist hingegen ein sehr aggressiver Tumor, der schnell Tochtergeschwülste (Metastasen) in anderen Organen und Geweben bildet.
Untersuchung
Versicherte ab dem 35. Lebensjahr haben alle zwei Jahre die Möglichkeit, eine Vorsorgeuntersuchung der Haut wahrzunehmen. Die Kosten übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen. Besonders Menschen mit heller Haut und vielen Muttermalen sollten dies nutzen.
Die Untersuchung umfasst Anamnese und Ganzkörperuntersuchung der gesamten Haut auf weißen und schwarzen Hautkrebs und dessen Vorstufen. Falls erforderlich wird zusätzlich eine Auflichtmikroskopie (Dermatoskop) durchgeführt. Hierbei wird die betreffende Hautstelle zusätzlich beleuchtet, um eine bessere Beurteilung auch der weiter unten liegenden Hautschichten zu ermöglichen.